Die Corona-Krise hat uns weiter fest im Griff. Für die meisten Unternehmen wurde die IT in den letzten Monaten zu einer tragenden Säule, um Ihren Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten zu können. Speziell die Vorteile von Cloud-Infrastrukturen haben viele zu schätzen gelernt. IT-Führungskräfte übernehmen in dieser Zeit eine besondere Verantwortung. Sie müssen dafür sorgen, dass die IT-Systeme laufen und dass Notfallpläne entwickelt werden, um die Geschäftskontinuität aufrecht zu erhalten – trotz aller Hindernissen wie eine unterbrochene Wertschöpfungskette oder Personalausfälle durch Krankheit beziehungsweise Quarantäne.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihr Unternehmen in der COVID-19-Krise bestmöglich aufstellen. Wir haben Ihnen hilfreiche Fachartikel aus unserem Blog zu den Themen Business- & Application Continuity, Homeoffice & Digitales Teamwork sowie zur Risikovorsorge übersichtlich zusammengestellt.
Business & Application Continuity: Prozesse aufrecht erhalten
Die Projekte laufen weiter und der Kundensupport muss auch in der Corona-Krise funktionieren. Die Voraussetzung dafür ist die Aufrechterhaltung der Geschäftsprozesse und die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Systemen und Anwendungen. Ein Konzept für das Business Continuity Management bildet die Basis dafür, dass der Betrieb unter Einhaltung der SLAs weiterlaufen kann.
In folgenden Fachartikeln erfahren Sie mehr zum Thema Business & Application Continuity: