Adacor - Cloud

Kostenvergleich: Inhouse vs Cloud

2. Juni 2020 von Stephan Flöther

Eine Investitionsentscheidung für ein Cloud-Produkt gegen die unternehmenseigene IT-Landschaft zu fällen – das klingt wie der „Vergleich von Äpfeln mit Birnen“. Da sich beide Modelle stark unterscheiden, sollten für die Entscheidung, welches System besser für die Bedürfnisse eines Unternehmens geeignet ist, nicht nur die Kosten, sondern auch die Qualität und Leistung analysiert werden. Unser Artikel zeigt, worauf Sie bei dem Vergleich achten müssen und eine Entscheidungshilfe steht Ihnen kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Was unterscheidet die Inhouse- von der Cloud-Lösung?

Zuerst zu den Kosten: Inhouse-Lösungen verursachen einmalige Anschaffungskosten, denn Unternehmen müssen in Infrastruktur und Software investieren. Die Systeme erfordern zur Pflege und Überwachung den kontinuierlichen Einsatz von qualifiziertem Personal. Bei einer Cloud-Lösung hingegen verwandeln sich die fixen Kosten in variable Kosten. An die Stelle einer langfristigen Kapitalbindung treten laufende Kosten, welche sich je nach Geschäftsverlauf anpassen lassen. Beispielsweise kann die Leistungsfähigkeit eines Onlineshop-Systems jederzeit automatisiert an die Kundennachfrage angepasst werden. Von Vorteil ist, dass die Kosten mit der Auslastung sowohl steigen als auch wieder sinken. Außerdem entfällt die üblicherweise alle drei bis fünf Jahre stattfindende Aktualisierung der Hardware.

Microsoft Azure Cloud für Ihr Business

Skalieren Sie Ihr Geschäft kostengünstig & sicher.

Über Managed Azure Cloud informieren

Mehr Flexibilität durch die Cloud

Fakt ist, dass Unternehmen durch die Cloud an Flexibilität gewinnen. Bei konventionellen IT-Projekten dauert die Beschaffung eines Servers oft mehrere Wochen. In einer Cloud-Umgebung kann zusätzliche Serverleistung innerhalb von wenigen Stunden bereitgestellt werden. Bei einem höheren Bedarf lässt sich die entsprechende Serverkapazität automatisiert zuschalten, sodass Unternehmen auf interne und externe Anforderungen viel schneller reagieren können. Die Kosten entstehen nur während der Benutzung der IT-Ressourcen (Pay-per-Use-Modell).

Die Flexibilität von Cloud-Lösungen basiert auf der Kombination aus Infrastruktur-Elastizität und Skalierbarkeit. In einer Cloud-Infrastruktur sorgen bedarfsgerecht zuschaltbare virtuelle Maschinen (VMs) oder Container für die Elastizität. Hinzu kommt die freie Skalierbarkeit, die in vertikalen und horizontalen Varianten verfügbar ist.

Vertikale Skalierbarkeit bei Kapazitätsbedarf

Von vertikaler Skalierbarkeit spricht man, wenn Anwendungen, die mehr Kapazitäten benötigen, zu einer größeren virtuellen Maschine (VM) transferiert werden oder wenn eine virtuelle Maschine für die entsprechende Anwendung vergrößert wird. Von der vertikalen Skalierbarkeit kann jede Anwendung profitieren, die Vorgehensweise erfordert allerdings in der Regel einen Neustart der Applikation oder der VM.

Horizontale Skalierbarkeit für mehr logische Einheiten

Horizontale Skalierbarkeit bedeutet, dass mehr logische Einheiten verfügbar gemacht werden. Das geschieht zum Beispiel durch das Hinzufügen von weiteren VMs oder Containern. Im Gegensatz zur vertikalen Skalierung sind der horizontalen Skalierung keine hardwarebedingten Grenzen gesetzt. Die Effizienz der horizontalen Skalierbarkeit hängt stark von der implementierten Software ab. Nicht jede Software lässt sich gleich gut parallelisieren.

Cloud-taugliche Systemarchitektur bildet die Basis

Hier wird deutlich: Eine Anwendung profitiert von den Vorzügen einer Cloud-Infrastruktur, wenn sie vollständig horizontal skalierbar ist. Es reicht nicht aus, eine bestehende Anwendung auf einer VM zu installieren. Das Anwendungsdesign und die Systemarchitektur müssen für den Cloud-Betrieb ausgelegt sein. Nur dann können sich Unternehmen den Effekt des „Pay per Use“ zunutze machen. Erst bei einer vollständigen dynamischen Skalierung, die durch das flexible Hinzufügen und wieder Entfernen von IT-Ressourcen entsteht, setzt der Effekt ein. Die Inhouse-Betriebskosten lassen sich mit den laufenden Kosten des Cloud-Modells gut vergleichen. Hierfür bieten sich gängige Zeiträume von Abschreibungen und Lebenszeiten von IT-Systemen als Hilfsmittel an. Die Gesamtkosten über den vollständigen Lebenszyklus können für beide Modelle bestimmt werden. Ein Vergleich ist relativ einfach möglich.

Die Methode des Total Cost of Ownership (TCO)

Die Kostenbetrachtung geschieht üblicherweise mittels des Ansatzes Total Cost of Ownership (TCO). Das Konzept kommt bei einer Investitionsentscheidung häufig zum Einsatz. Anders als bei einem Smartphone oder einem anderen Verbraucherprodukt geschieht der Kostenvergleich nicht über das Preisschild. Für die Ermittlung von Vergleichswerten für IT-Infrastrukturen ist mehr als das erforderlich. Die Kosten für IT-Ressourcen untergliedern sich in „direkte Kosten“ (zum Beispiel Anschaffungskosten, Betriebskosten und Kosten für die Verwaltung) und „indirekte Kosten“ (zum Beispiel Entwicklungskosten, Trainingskosten und Kosten für entgangene Geschäftstätigkeiten).

Neue Impulse gefällig?

Nix verpassen: Abonniere den Adcaor Newsletter!

Nein, Danke.

Kosten online berechnen und vergleichen

Die Cloud-Anbieter stellen für solche Analysen Rechenmodule zur Verfügung. Die Eingabemaske fragt ab, welche Services benötigt werden. Die Berechnung bezieht zudem die Laufzeit eines Projekts sowie den gewünschten Standort des Rechenzentrums mit ein. Microsoft bietet ein Tool an, das ein internes Netzwerk nach Servern scannt und diese Daten an den Rechner überträgt: das Microsoft Assessment and Planning Toolkit. Sicherlich sind die Ergebnisse der Cloud-Anbieter nicht immer hundertprozentig realistisch. Sie bieten aber eine gute Basis, die eine Anpassung der eigenen Werte und Berechnungsgrundlagen ermöglicht und den Vergleich einer Cloud-Lösung mit den bisherigen Inhouse-Kosten erleichtert.

Weiche Faktoren bei der Entscheidung berücksichtigen

Bei der Entscheidung, ob Inhouse-Projekte in Zukunft in die Cloud wandern, sollten auch weiche Faktoren Berücksichtigung finden. Eventuell gibt es Widerstände der eigenen Belegschaft gegenüber neuen Technologien. Oder ein erhöhter Migrationsaufwand lohnt sich, weil die Qualität durch vorgefertigte Design Patterns aus der Cloud erheblich gesteigert werden kann. Je mehr dieser Faktoren berücksichtigt werden, desto besser lässt sich im Einklang mit der Unternehmensstrategie eine Entscheidung herbeiführen.

Entscheidungshilfe Inhouse oder Cloud

Für die Entscheidung, welches System besser für die Bedürfnisse eines Unternehmens geeignet ist, müssen nicht nur die Kosten, sondern auch die Qualität und Leistung analysiert werden. Mit unserer praktischen Entscheidungshilfe können sie den Skalierbarkeits-, Sicherheits- und Kostencheck für eine Inhouse- und Cloud-Lösung machen. In der übersichtlichen Tabelle erkennen Sie schnell, für welche Anforderungen sich welches Modell besonders eignet.

Fazit: Kosten, Qualität und Ressourcen vergleichen

Beim Vergleich von Inhouse-Strukturen mit Cloud-Anwendungen spielen nicht nur Kosten, sondern auch Faktoren wie Qualität, Unternehmensstrategie oder Personalressourcen eine entscheidende Rolle. Die horizontale Skalierbarkeit trägt dazu bei, die Flexibilität der Cloud kosteneffizient nutzen zu können. Nur wenige Inhouse-IT-Strukturen lassen sich 1:1 in die Cloud übertragen, Cloud-Strukturen erfordern vielmehr ein spezielles Anwendungsdesign. Zudem müssen in die Kostenanalyse direkte und indirekte Kosten einfließen. Den entsprechenden Vergleich erleichtert unsere übersichtliche Entscheidungshilfe.

Verwandte Artikel